Allergologische Fortbildungen für medizinische Fachkreise

Auf dieser Webseite finden Sie unser allergologisches Fortbildungsangebot für medizinische Fachkreise sowie bevorstehende allergologische Kongresse.

Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.

On-Demand-Fortbildungen

On-Demand-Fortbildungen

Hier finden Sie aufgezeichnete CME-Online-Fortbildungen und andere Webinare für die Allergologie-Weiterbildung.

Mehr

MFA-Schulungen

Bei dieser Webinar-Reihe beantworten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der medizinischen Praxis Fragen rund um das Thema Allergie.

Mehr

Faszination Allergologie-Webinare

Unsere Plattform zur Förderung junger Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen in der Allergologie.

Mehr
Allergologie aktuell

Terminübersicht

In der Terminübersicht finden Sie eine Auswahl an Terminen aus der Allergologie - von Fortbildungsangeboten bis hin zu den allergologischen Kongressen. 

Mehr

Bevorstehende Termine

Aktuell sind keine Seminare mit den gewählten Eigenschaften verfügbar.

Live-Webinar

AeDA-Forum: Anaphylaxie auf Insektengift – Ein neues Zeitalter hat begonnen

4 CME Punkte - Seminartyp: Online

07.05.25 17:30 Uhr bis 07.05.25 19:45 Uhr

Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Wiesbaden

Referenten:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden
Prof. Dr. med. Joachim Saloga, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Programm:
– Willkommen/Einführung
– Insektengiftallergie
– Anaphylaxiemanagement
– Diskussion und Fragerunde

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung wird von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz mit voraussichtlich 4 CME-Punkten anerkannt.

Live-Webinar

Faszination Allergologie: Wenn Allergien komplex werden: WDEIA, LTP-Syndrom und Summationsanaphylaxie

2 CME Punkte - Seminartyp: Online

14.05.25 18:00 Uhr bis 14.05.25 19:00 Uhr

Webseminar-Reihe Faszination Allergologie 

Live-Webinar

Insektengiftallergie bei Kindern und Jugendlichen

Seminartyp: Webseminar

21.05.25 18:00 Uhr bis 21.05.25 19:30 Uhr

Dr. med. Thomas Spindler erläutert in diesem Webseminar praktische Aspekte und aktuelle Herausforderungen in der Diagnostik und Therapie der Insektengiftallergie bei Kindern und Jugendlichen für die niedergelassene Praxis. Wann und wie wird eine Insektengift-Immuntherapie durchgeführt? Wie lange sollte sie dauern? Wann sollte eine dauerhafte Therapie erfolgen? Welche Kontraindikationen sind zu
beachten? Welchen Nutzen bieten Depot-Präparate in der Fortsetzung?

Dr. med. Mareike Price gibt Tipps und Hinweise zum Management akuter Stichreaktionen und Anaphylaxien für die Praxis. Sie zeigt auf, wie die Patienten für den Notfall versorgt werden und was zu einem guten Notfallmanagement in der niedergelassenen Praxis gehört.

Kongress

Allergologie im Kloster

Seminartyp: Vor Ort - Kloster Eberbach in Eltville, Rheingau

23.05.25 09:00 Uhr bis 24.05.25 18:00 Uhr

Kongress

HNO-Kongress

Seminartyp: Vor Ort - Frankfurt

28.05.25 08:00 Uhr bis 31.05.25 18:00 Uhr

Live-Webinar

AeDA-Forum: Allergologie im Dialog

Seminartyp: Online

03.06.25 19:30 Uhr bis 03.06.25 21:45 Uhr

Wissenschaftliche Leitung & Moderation:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Wiesbaden

Referenten:
Johannes Diekmann, AOK Niedersachsen, Oldenburg
Dr. med. Stefanie Dramburg, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. med. Holger Neye, KV Nordrhein, Düsseldorf

Programm:
Willkommen/Einführung
Zukunftssicher Verordnen in der AIT
Bedeutung neuer Zulassung für Kinder
Telemedizin in der Allergologie
Diskussion und Fragerunde

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung wird von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz voraussichtlich mit 4 CME-Punkten anerkannt.

 

Live-Webinar

Brennpunkt Allergologie: Spezielle Herausforderungen in der Allergologie

Seminartyp: Online

04.06.25 18:00 Uhr bis 04.06.25 19:00 Uhr

In diesem aufschlussreichen Webinar widmen wir uns den besonderen Herausforderungen, die in der Allergologie auftreten. Allergien sind komplexe Erkrankungen, die oft vielfältige und unabsehbare Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten haben. Ein zentrales Thema sind die „Pitfalls“ in der Allergologie, auf die wir aufmerksam machen werden, um Fehlerquellen in der Diagnostik und Therapie zu minimieren. Der Fokus liegt darauf, kritische Situationen zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Anschließend betrachten wir den Umgang mit Polyallergikern, deren Behandlung häufig eine besondere Herausforderung darstellt. Hierbei werden wir Strategien zur Erstellung individualisierter Therapiepläne besprechen. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Webinars liegt auf dem Thema „Kinder und Allergien“. Allergien treten zunehmend in der frühen Kindheit auf und erfordern ein sensibles Management, das sowohl die psychologischen als auch die physischen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt. Wir werden aktuelle Forschungsergebnisse und Best Practices vorstellen, die Ihnen helfen werden, die besondere Dynamik von Allergien in der pädiatrischen Altersgruppe besser zu verstehen.

Kongress

EAACI

Seminartyp: Vor Ort - Glasgow

13.06.25 08:00 Uhr bis 16.06.25 19:00 Uhr

Live-Webinar

Allergien gegen Fische und Schalentiere: Herausforderungen und praxisnahe Lösungen für Allergologen

2 CME Punkte - Seminartyp: Online

18.06.25 18:00 Uhr bis 18.06.25 19:30 Uhr

Webseminar-Reihe Faszination Allergologie

Live-Webinar

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

Seminartyp: Vor Ort - Leipzig

24.09.25 08:00 Uhr bis 27.09.25 09:00 Uhr

Kongress

DAK

Seminartyp: Vor Ort - Düsseldorf

02.10.25 08:00 Uhr bis 04.10.25 18:00 Uhr

 

Der Fach-Podcast für Ärztinnen und Ärzte zum Thema Allergien

Jetzt reinhören!

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt Newsletter abonnieren!