MFA-Schulungen
Online-Seminare für MFAs
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der medizinischen Praxis haben täglich Umgang mit allergiekranken Menschen. Doch wie entsteht eine Allergie und was löst sie aus? Was gilt es bei der Diagnose und Therapie zu beachten und wie kann die Therapietreue der Patienten verbessert werden?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Allergie wollen wir mit unserem kostenloser Online-Fortbildung für MFA vermitteln.
Für die Teilnahme ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf unserer Partnerwebsite www.univiva.de nötig. Die jeweiligen Webseminare sind dann direkt über eine Anmeldung verfügbar.
Aktuell sind keine Seminare mit den gewählten Eigenschaften verfügbar.
Seminartyp: Online
14.06.23 16:00 Uhr bis 14.06.23 18:00 Uhr
Bei diesem Online-Kurs Allergologische Fortbildung für Medizinsche Fachangestellte: Der Allergiepatient in Ihrer Praxis – praktische Tipps und Hinweise von der Diagnostik bis zur Therapie handelt es sich um den zweiten Teil unserer Weiterbildungsreihe für Medizinsche Fachangestellte.
Inhalt des Kurses:
In diesem Schulungsteil wird unser Referententeam Ihnen unter anderem zeigen, worauf es bei der Durchführung von Pricktests ankommt, was wir unter dem Konzept „Intelligent testen“ verstehen, welche anderen Testverfahren es noch gibt und was dort zu beachten ist. Außerdem gehen wir ausführlich auf die Anwendung von subkutaner und sublingualer Immuntherapie ein und machen Vorschläge, wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten dabei unterstützen können.
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Allergie wollen wir Ihnen mit unserem online Webseminar näherbringen. Neben der umfassenden Wissensvermittlung in Sachen Allergologie freuen sich unsere Allergie-Expertinnen und Experten darauf, Ihre Fragen direkt beantworten zu können.
Diese Fortbildung ist für Sie kostenlos.
Inhalte:
Seminartyp: Online
05.07.23 16:00 Uhr bis 05.07.23 18:00 Uhr
Bei diesem Online-Kurs handelt sich um den Fortgeschrittenen-Kurs zu unserer Veranstaltungsreihe Allergologische Fortbildung für Medizinsche Fachangestellte.
Inhalt des Kurses:
In diesem Schulungsteil gehen wir bei einigen wichtigen Themen in die Tiefe. Anhand unseres fiktiven, aber nicht ungewöhnlichen Patienten Thomas erörtern die Referentinnen und Referenten mit Ihnen, wie eine entsprechende Diagnose gestellt werden und eine mögliche Therapieauswahl aussehen könnte. Wie funktioniert das mit der in vitro-Diagnostik und was hat es mit Kreuzallergien und oralem Allergiesyndrom auf sich? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Thomas? Wie sieht es mit den Zulassungen aus? Und was ist bei Kontraindikationen zu beachten? Da uns viele Fragen zu dem Thema erreichen, gibt es am Ende noch ein kurzes Update zur Allergie-Immuntherapie und Corona-Impfungen.
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Allergie wollen wir Ihnen mit unserem Webseminar näherbringen. Neben der umfassenden Wissensvermittlung in Sachen Allergologie freuen sich unsere Allergie-Expertinnen und Experten darauf, Ihre Fragen direkt beantworten zu können.
Diese Fortbildung ist für Sie kostenlos.
Inhalte: